|   | 
          
             
            
            
             
            Mo. 16.10., 20.00 Uhr, Evangelisches Stift, Kapelle 
            25 Jahre Hohenloher
              Streichquartett  
              mit Markus Hadulla  
              Zwei Klavierquintette 
            25 Jahre Hohenloher Streichquartett– aus Anlass dieses Jubiläums
              wird es an diesem Abend die beiden Klavierquintette von Robert
              Schumann und Johannes Brahms spielen. Partner am Klavier ist dabei
              Markus Hadulla, Professor für Liedbegleitung in Wien. 
              Zu Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur: Im Herbst 1842, in
              eine von glücklicher Inspiration geprägten Phase, hinein,
              schrieb Schumann sein Klavierquintett in Es-Dur.Ein großer
              Wurf. Ein Werk, in dem sich Emotionalität und Konstruktivität,
              Klangsinnlichkeit, Gedankenreichtum und Formstrenge aufs glücklichste
              miteinander verbinden. 
              Zu Johannes Brahms’ Klavierquintett op. 34, f-Moll (1864):
              Dieses Werk durchlief zunächst ganz andere Stadien, bevor
              es als Quintett für Klavier und 4 Streicher seine endgültige
              Form bekam. Zuerst konzipierte es Brahms als Streichquintett mit
              2 Violoncelli, sodann als eine Sonate für 2 Klaviere. Dieser
              lange, für Brahms typische, Prozess des Planens, Verwerfens
              und Neugestaltens führte gerade bei diesem Stück zu einem
            Gipfelwerk seines gesamten Schaffens. 
            www.hohenloherstreichquartett.de 
            Eintritt: 
              AK: 20,- €; ermäßigt 10,- € 
              Familienkarte: 40,- € 
              VVK: 17,- €; ermäßigt 8,- € 
            VVK inkl. aller Gebühren 
            Veranstalter:  
            Hohenloher Streichquartett 
            Pressefoto >> 
                          
            >> Zurück zur Übersicht >> 
           |